36 Stunden hatten 26 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Regensburg investiert, um den Maschinistenlehrgang in Beratzhausen zu absolvieren

14.06.2025
Alle Teilnehmer konnte den Lehrgang mit großem Erfolg abschliessen und erhielten von Kreisbrandrat Johann Bornschlegl die Zeugnisse im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Beratzhausen.

Voraussetzung für die Absolvierung des Maschinistenlehrganges ist die abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung, eine Sprechfunkausbildung und die Fahrerlaubnis für das entsprechende Fahrzeug, da der Maschinist auch der Fahrer des Fahrzeuges ist. 
Dieser Lehrgang war der zweite, der insgesamt vier, die in diesem Jahr stattfindenden und wurde wieder im Kreisbrandbezirk durchgeführt.
Insgesamt 26 Mitglieder von 19 Freiwilligen Feuerwehren des westlichen Landkreises wurden in den vergangenen Wochen an den Abenden und am Wochenende vom Kreisbrandmeister für die Maschinistenausbildung des Landkreises Regensburg, Wolfgang Scheugenpflug geschult. 
36 Stunden ihrer Freizeit investierten die zukünftigen Maschinisten, um sich in die Bedienung, Wartung und Pflege von Pumpen, Sonderaggregaten und Stromerzeugern einweisen zu lassen. Die abschließende Prüfung umfasste neben einem theoretischen Teil mit 50 Fragen auch einen praktischen Teil, bei dem überprüft wurde ob die erlernten Handgriffe in Fleisch und Blut übergegangen sind und die Geräte ordnungsgemäß in und außer Betrieb genommen werden können. Da die Fahrer der Einsatzfahrzeuge natürlich auch im Thema Straßenverkehrsrecht sattelfest sein müssen stand dieses ebenso auf dem Ausbildungsplan. Ein versierter Ausbilder vermittelte das notwendige Wissen und stand für alle Fragen rund um die Einsatzfahrt zur Verfügung. Als letzter praktischer Teil des Lehrganges stand eine Wasserförderung über eine 540 Meter lange Schlauchstrecke auf dem Ausbildungsplan. Dabei wurden bewusst Fehlerquellen eingebaut, die es galt, ausfindig zu machen und darauf zu reagieren. 
Eine fehlerfreie Durchführung des praktischen Teils der Prüfung und eine Quote von mehr als 92 Prozent richtig beantworteter Fragen in der Theorie, zeugen von der Qualität der, vom Kreisbrandrat Johann Bornschlegl, mit dem Zeugnis für Maschinisten ausgezeichneten Lehrgangsteilnehmer. 
Während des Lehrganges standen dem Maschinistenausbilder für den praktischen Teil und für die Prüfung Andreas Folger, Kommandant der Feuerwehr Gailsbach, sowie Michael Batek von der Feuerwehr Viehhausen, zur Seite.