Großbrand in Donaustauf
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehren Donaustauf und Sulzbach a.d. Donau stand der Gebäudekomplex bereits in Vollbrand, woraufhin ein Großalarm an Einsatzkräften unter dem Alarmstichwort B6 alarmiert wurde.
Um genügend Löschwasser zur Einsatzstelle befördern zu können, wurden vom nahegelegenen Otterbach zwei Wasserleitungen zur Einsatzsstelle verlegt.
Durch das schnelle und strukturiere handeln der Feuerwehren konnte trotz der massiven Branddynamik ein Übergreifen auf ein nebenstehendes Gebäude und dem angrenzenden Wald verhindert werden.
Kreisbrandrat Hans Bornschlegl war mit der Landkreisführung und der Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter vor Ort und gab folgendes Statement ab:
„Ich darf mich bei allen eingesetzten Feuerwehren ganz herzliche bedanken und bis stolz auf die Leistung, denn der Einsatz hat sehr gut funktioniert. Ein großer Dank gilt ebenfalls an die beteiligten Einheiten der Blaulichtfamilie im speziellen dem Roten Kreuz die auch die Verpflegung der Einsatzkräfte übernommen haben, dem Technischen Hilfswerk und der Polizei, für die hervorragende Zusammenarbeit. Ich darf auch den Dank der Landrätin Tanja Schweiger weitergeben die sich über den Einsatz ihrer Landkreisfeuerwehren erkundigte.“
Die Löscharbeiten dauerten auch noch bis in die Abendstunden des Montags an. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand.