KFV-/Kdt.-Versammlung der Feuerwehren des Landkreises Regensburg 2022
Der Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Regensburg, KBR Wolfgang Scheuerer gab in seinem Jahresbericht Einblick in die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes, Bezirksfeuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrverbandes für das zurückliegende Jahr.
Anlässlich eines Ehrenabends am 07.10.2021 konnten zahlreich verdiente Ehrenamtliche geehrt werden.
Ab Mitte 2022 steht den Feuerwehren für die Motorsägenausbildung in der Oberpfalz ein Spannungssimulator zur Verfügung. Dieser wurde durch den Bezirksfeuerwehrverband beschafft. Derzeit werden die Ausleihrichtlinien erarbeitet.
Im Anschluss folgte der Bericht des Kreisbrandrates über die Aktivitäten der Feuerwehren im Landkreis Regensburg. Insgesamt leisteten die 175 aktiven Feuerwehren im Jahr 2021 insgesamt 3.717 Einsätze. Hier ist die Einsatzzahl gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken. Ein Zuwachs konnte bei den aktiven Feuerwehrkameraden und -kameradinnen verzeichnet werden, die Zahl wuchs von 6.946 auf 7.038 an. Auch die fördernden und passiven Mitglieder wurde von 38.211 auf insgesamt 38.524 Mitglieder gesteigert.
Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie wurde der Ausbildungsbetrieb mittels Home-Schooling am laufen gehalten. So konnten insgesamt 1.391 aktive Feuerwehrkameraden und -kameradinnen mit insgesamt 56.862 Ausbildungsstunden einen Kreislehrgang wie z.B. Atemschutzlehrgang, MTA-Teil B, MTA-Teil A, Absturzsicherung usw. teilnehmen.
Positive Entwicklungen sind auch bei den Kinder- und Jugendgruppen zu verzeichnen. KBR Wolfgang Scheuerer sagte: „Wenn wir es schaffen, die Kinder spielerisch an die Feuerwehr heranzuführen, dann sind wir für die Zukunft gut aufgestellt." KBR Wolfgang Scheuerer regte an, bereits die Kinder mit in die Feuerwehr einzubinden, da sie als Jugendliche bereits andere Interessen und Hobbys haben können.
Besonders freute er sich über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehren, die ihre Arbeit anlässlich des 50-jährigem Jubiläum der Jugendfeuerwehren im Landkreis Regensburg im September in Kallmünz ihre Arbeit vorstellen konnten.
Im Landkreis Regensburg konnte auch aus überörtlichen Mitteln ein Abrollbehälter zur Ölschadenbekämpfung stationiert werden. Außerdem wurde durch den Landkreis Regensburg eine Drohne beschafft, die in Kürze dann offiziell in Dienst gestellt werden kann.
Mit dem Satz „Auf unsere Feuerwehren ist Verlass!“ zeigte sich unsere LandrätinTanja Schweiger von den Zahlen sehr erfreut. Trotz der Einschränkungen in den letzten zwei Jahren überbrachte sie Ihr Lob an alle Feuerwehrkameraden und -kameradinnen, für die stete Einsatzbereitschafft und dass sie sich trotz der Einschränkungen und Erschwernissen erfinderisch zeigten und trotzdem fortgebildet haben.
Der erster Bürgermeister Herbert Tischhöfer zeigte sich erfreut, dass so viele Uniformträger aus dem Landkreis Regensburg den Weg nach Hemau in die Tangrintelhalle gefunden haben. Mit dem Satz „In all den Krisen ist es beruhigend, einen so starken Partner wie die Feuerwehr an unsere Seite zu wissen.“ drückte Bürgermeister Herbert Tischhöfer stellvertretend für alle Bürgermeister/-innen seinen Stolz auf die Feuerwehren aus.
Herzlichen Dank, im Namen aller Feuerwehren, für die hervorragende Organisation und Bewirtung während der Veranstaltung.
Wie tatkräftig die Feuerwehren sind, zeigte sich direkt nach dem Ende der Veranstaltung. Alle Tische und Stühle wurden unmittelbar nach der Veranstaltung abgebaut, um die Tangrintelhalle zu einer Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine umzufunktionieren.