Kreisfeuerwehrverband Regensburg setzt Zeichen für Brandschutz und Sicherheit

20.09.2025
Auch im Landkreis Regensburg findet die Aktionswoche der Bayerischen Feuerwehren 2025 statt. In diesem Zeitraum führen die Feuerwehren vor Ort verschiedene Einsatzübungen durch, um zu zeigen, wie Feuerwehrarbeit im Ernstfall funktioniert und welche Abläufe und Maßnahmen für die Sicherheit der Bevölkerung wichtig sind.

An der Aktionswoche nehmen alle 174 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis teil, entweder durch große Einsatzübungen oder durch Aktionen wie Tag der offenen Tür oder eine Mitgliederwerbung. Von den 7000 aktiven Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis Regensburg wird der größte Teil in den verschiedenen Aktionen eingebunden sein. 

Übungen für die Sicherheit
Um bei Einsätzen schnell und effektive Hilfe leisten zu können, müssen sich die Feuerwehren ständig fortbilden und durch Übungen auf Einsätze vorbereiten. Ein wichtiger Bestandteil sind dabei Einsatzübungen. In der Aktionswoche finden in allen Feuerwehren in Bayern entweder Werbeaktionen statt aber in der Regel solche Einsatzübungen. Die Kreisbrandmeister sind zuständig, dass in jeder Feuerwehr mind. einmal jährlich eine große Einsatzübung stattfindet. Diese erfolgen in der Regel in der Aktionswoche. 

Auch Landrätin Tanja Schweiger hebt die Einsatzbereitschaft hervor und betont die Bedeutung und das Engagenment des Ehrenamts: „Unsere Feuerwehren leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit der Menschen im Landkreis. Die Brandschutzwochen machen dieses Engagement sichtbar und zeigen zugleich, wie gut die Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten, Polizei und weiteren Partnern funktioniert. Dieses Miteinander ist ein wichtiger Pfeiler unserer Sicherheitsstruktur.“

geplante Übungen:
12. September
    • FF Zaitzkofen, 18.00 Uhr, Priesterseminar Zaitzkofen, Großübung – Brandeinsatz 

13. September
    • FF Bach a.d.Donau, 9.00 Uhr, Kindergarten/-grippe, Übung Brand

20. September
    • FF Kruckenberg, Weinberg in Kruckenberg, Waldbrandübung

20. September
    • FF Pollenried, 14.00 Uhr, Wertstoffhof Pollenried, Übung ABC

22. September
    • FF Rosenhof-Wolfskofen, 18.00 Uhr, Ortsgebiet Rosenhof-Wolfskofen, Brandeinsatz
    • FF Obertraubling, 18.00 Uhr, Gewerbegebiet – Firma Richter und Frenzel, Brandeinsatz
    • FF Karlstein, 19.00 Uhr, Schloss Karlstein, Brand
    • FF Riekofen, 19.00 Uhr

23. September
    • FF Friesheim, 18.00 Uhr, Friesheim Ortsgebiet, Scheunenbrand
    • FF Regenstauf, Hagenau, Landwirtschaftlicher Betrieb Graf, Brand

24.September
    • FF Lichtenwald, Firma Fuchs, Brand
    • FF Dengling, 19.00, Örtlichkeit noch offen
    • FF Laub, 18.30 Uhr, neuer Kindergarten in Laub, Brand

25. September
    • FF Niedergebraching, 18.00 Uhr, Ortsgebiet Niedergebraching, Wasserförderung 
    • FF Pettendorf, 18.30 Uhr, Ärztehaus Pettendorf, Brand
    • 25./26.  (noch offen), FF Eitlbrunn, 18.30 Uhr, Kindergarten, Brand

26. September
    • FF Geisling, 17.00 Uhr, Hof Seppenhausen, Brand landwirtschaftliches Gebäude

02. Oktober
    • FF Kiefenholz, 18.00 Uhr, Gewerbepark Wörth-Wiesent, Brand Gewerbehalle Hieber GmbH 

10. Oktober
    • FF Duggendorf, 18.00 Uhr, Pfarrstadl in Duggendorf, Brand des Stadels mit Personenrettung 

11. Oktober
    • FF Kareth, 16.00 Uhr, Altenheim Kursana, Brand im Altenhiem

Quelle: Landkreis Regensburg