Lehrreicher Tag beim THL-Seminar für die KBI-Bereiche Süd und Ost
Die Teilnehmer konnten die am Vormittag durch KBM Siegfried Engl vermittelten theoretischen Grundlagen zur Organisation von Einsatzstellen bei Verkehrsunfällen, Kettenzugmethode, UVV und Einigem mehr am Nachmittag noch praktisch erproben. Unter anderem standen die Sicherung von Fahrzeugen in verschieden Unfallsituationen, die Fahrzeugöffnung für den Erstzugang bzw. die Personenbefreiung, das Strecken der A-Säule, der Einsatz von Rettungszylinder und die Kettenzugmethode auf dem Stundenplan. Die Teilnehmer waren sich einig, dass sie neue Methoden und Anregungen für die Umsetzung im der Praxis mit nach Hause nehmen konnten und in Übungen am Standort das Erlernte weiter vertiefen werden.
Zum Abschluss dankte KBM Engl den Teilnehmern für die geopferte Zeit und der Feuerwehr Wörth für die Unterstützung bei der Durchführung Organisation des Seminars.