Kommandantendienstversammlung und Kreisfeuerwehrverbandsversammlung Feuerwehr Landkreis Regensburg
Kreisbrandrat und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Hans Bornschlegl konnte neben den Kommandanten und Delegierten der 175 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis auch die Landrätin Tanja Schweiger, die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsparteien Koch, Mißlbeck und Stadler sowie aus dem Landtag Patrick Grossmann und aus dem Bundestag Peter Aumer begrüßen. Ebenso freute sich Bornschlegl eine Reihe an Vertreter der Blaulichtorganisationen sowie einige Ehrenkreisbrandmeister und Ehrenkreisbrandinspektoren begrüßen zu dürfen.
Kreisbrandrat Hans Bornschlegl gab als Verbandsvorsitzender einen kurzen Bericht über aktuelle Themen aus der Verbandsarbeit, insbesondere des Landesfeuerwehrverbandes, ab. Er betonte, dass er das Amt des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden im September 2024 von seinem Vorgänger Wolfgang Scheuere übernommen habe. Laut Satzung ist immer der amtierende Kreisbrandrat auch der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender. Auch als Kreisbrandrat gab er zum ersten Mal einen Bericht über die Tätigkeiten der Landkreisfeuerwehren ab.
Insgesamt leisteten die 175 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Regensburg rund 5.300 Einsätze, die rund 75.000 Einsatzstunden mit sich brachten. Das bedeutet, dass alle 15 Minuten eine Feuerwehr im Landkreis Regensburg zu einem Einsatz alarmiert wird. Um diese Einsätze Tag und Nacht bewältigen zu können, benötige man eine Vielzahl an Ehrenamtlichen. Hierzu blicke er auf eine stolze Anzahl von 7.061 Aktive , welche die Feuerwehren am Leben halten.
1.200 Männer und Frauen haben sich im Jahr 2024 bei Ausbildungen fortgebildet. KBR Bornschlegl lobte die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Regensburg. Mit 1.852 Jugendlichen konnte wieder einen Mitgliederzuwachs zum Vorjahr verzeichnet werden. Zudem gebe es jetzt schon über 60 Kinderfeuerwehren im Landkreis Regensburg mit zirka 1.600 Kindern.
Nach dem Bericht des Kreisbrandrates fanden Neuwahlen statt. KBI Thomas Diez wurde zum stellvertretenden Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden für die Kreisbrandinspektoren gewählt. Armin Schneider von der Feuerwehr Rosenhof/Wolfskofen für die Vorstände und Manuel Odwody von der Feuerwehr Neutraubling für die Kommandanten. Als Kommandanten-Stellvertreter im Kreisfeuerwehrverbandsausschuss für den KBI-Bereich Süd wurde der Kommandanten der Feuerwehr Pentling, Johannes Erras, gewählt. Die übrigen Positionen im Kreisfeuerwehrverbandsausschuss blieben unberührt.
In den Grußworten fanden Landrätin Tanja Schweiger, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Regenstauf Josef Schindler und MdB Peter Aumer viel lobende Worte für die Ehrenamtlichen und waren von den Berichten sichtlich beeindruckt.